Ulf Kiegeland – Frankenpost Verlag
An der Spitze des Frankenpost-Verlages steht seit 20. Januar 2014 Ulf Kiegeland. Der neue Geschäftsführer der „Stimme der Region“ wurde 1967 in Eisleben geboren und ist verheiratet. Nach dem Abitur und Wehrdienst studierte er Betriebswirtschaftslehre und schloss sein Studium an der Universität Halle/Wittenberg als Diplomkaufmann ab.
Danach sammelte Ulf Kiegeland Führungserfahrung in verschiedenen Medienunternehmen. So war er Verlagsleiter bei der Wochenspiegel-Verlags-Gesellschaft und arbeitete als Anzeigenleiter, Verlagskoordinator und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Mitteldeutschen Druck- und Verlagshaus GmbH. Zuletzt war Kiegeland als Geschäftsführer und Verlagsleiter für den Unternehmensbereich Halle beim Mitteldeutschen Druck- und Verlagshaus tätig.
Frankenpost-Verlag
Die Frankenpost gehört zu den führenden Regionalzeitungen Nordbayerns. Sie erscheint täglich mit neun Ausgaben und einer Gesamtauflage von 65.000 Exemplaren in Oberfranken. Das Kernverbreitungsgebiet der „Stimme der Region“ deckt sich mit der Region Hochfranken, die die Landkreise Hof und Wunsiedel sowie die Stadt Hof umfasst. Der Frankenpost-Mantelteil und die Lokalausgaben der Zeitung werden in den Städten und Landkreisen Hof, Wunsiedel, Kulmbach und Bayreuth verbreitet. Zur Frankenpost-Gruppe gehört das Anzeigenblatt Blickpunkt, das mit vier Ausgaben und rund 100.000 Exemplaren in der Region Hof-Naila-Rehau-Münchberg-Helmbrechts-Marktredwitz-Wunsiedel-Selb erscheint.
Die ,,Stimme der Region“ erschien erstmals am 12. Oktober 1945, genehmigt mit der Lizenznummer vier der amerikanischen Militärregierung. Der Verlag schloss sich Schritt für Schritt mit mehreren Heimatzeitungen in Nordostbayern zusammen und weitete sein Verbreitungsgebiet dadurch ständig aus.
Die Frankenpost ist eine preisgekrönte Zeitung. Das Hofer Zeitungshaus wurde für seine verlegerischen und journalistischen Erfolge in den vergangenen Jahren – vor allem für seinen grenzüberschreitenden Journalismus in der Euregio Egrensis – mehrfach ausgezeichnet.
Die für eine Regionalzeitung ungewöhnlichste und höchste Ehrung war die Verleihung des ,,Prix Stendhal für Journalismus und Kommunikation in Europa 1994“. Dieser bedeutendste Medienpreis Europas wird Publikationen zuerkannt, welche die Einigung Europas in herausragender Weise fördern, praktizieren und zum Geist der Offenheit beitragen. Führende Vertreter des Hofer Verlages wurden für das publizistische Konzept der Zeitung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Frankenpost-Verlag
Poststraße 9/11
95028 Hof
Telefon: 09281/816-0