Hochfranken hat interessante Potenziale
- Es gibt eine Reihe sehr erfolgreicher Unternehmen von internationalem Rang in Hochfranken, die auch weiterhin expandieren. Zukunftsweisende Werkstoffkompetenzen, aber auch eine hohe Konzentration an logistischem Potenzial und Service. Seite an Seite mit klassischen Industriebranchen: Hochfranken hat eine der höchsten Industriedichten Deutschlands.
- Eine ungewöhnliche Breite an Bildungseinrichtungen wird ergänzt durch einen virtuellen Campus. Von der Staatsregierung ganz bewusst hier in Hochfranken platziert.
- Hochfranken verfügt mit den Hofer Symphonikern, dem Theater Hof, den Hofer Filmtagen, den Tournee- und Fernsehangeboten in der Freiheitshalle, den Grenzland Filmtagen, dem Festival Mitte Europa, den Luisenburgfestspielen usw. über ein Kulturangebot, das über die Grenzen Hochfrankens Bekanntheit erlangt hat.
- Es gibt in Hochfranken erfolgreiche Sportvereine wie den Eissportverein Selb und Breitensport für jeden Geschmack. An Veranstaltungen und Wettbewerben (z.B. Triathlon, Reitturniere, Radrennen, Stabhochspringen) herrscht kein Mangel.
- Hochfranken verfügt über Sportanlagen (z.B. Golfplatz Hof), die keinen Vergleich mit anderen Regionen zu scheuen brauchen.
- Für die Jugend wartet Hochfranken mit zahlreichen Events und einer attraktiven Kneipenszene auf.
- Die zahlreichen Museen, z.B. das Porzellanmuseum in Hohenberg, das Textilmuseum in Helmbrechts, das Kunsthaus in Rehau, das Industriemuseum in Selb-Plößberg oder das Bauernhofmuseum in Kleinlosnitz, sind ausgesprochen vorzeigenswert. Das gilt auch für herausragende Baudenkmäler, z.B. die Dorfkirche in Pilgramsreuth.
- Brauchtumspflege wird in Hochfranken groß geschrieben: Schlappentag in Hof, Handwerker- und Porzellinermärkte, Heimat- und Wiesenfeste, jeder Ort hat etwas zu bieten.
- Landschaft und Natur suchen ihresgleichen. Mehrere Stauseen sind zusätzliche Anziehungspunkte.