Dr. Robert Schmidt rer. pol. – V. FRAAS GmbH
▪ Jahrgang 1946
▪ Studium BWL, Jura und Soziologie
▪ wissenschaftlicher Assistent
▪ Promotion 1977
▪ begleitende Berufspraxis
▪ seit 1978 als Geschäftsführer bei V. FRAAS GmbH tätig
▪ Ausbau des Unternehmens zum internationalen Textilkonzern
‚The Scarf Source‘
V. FRAAS GmbH
Die Geschichte des oberfränkischen Schal-Herstellers V. Fraas GmbH begann 1880. Damals gründete Valentin Fraas eine Firma zur Herstellung und zum Vertrieb von Grubenhalstüchern, Kopftüchern, Plaids und Umschlagtüchtern. Das Geschäft entwickelte sich von Anfang an sehr gut, und schon um die Jahrhundertwende beschäftigte das aufstrebende Unternehmen bis zu 100 Handweber.
1960 erwarb die Firma in Helmbrechts Grundstücke und Fabrikanlagen und agierte fortan als vollstufiges Produktionsunternehmen für hochwertige Wollschals. In den 70er Jahren wurden die Produktionsstätten weiter ausgebaut, und im Jahr 1979 übernahm der heutige Geschäftsführer, Dr. Robert Schmidt, die Leitung des Unternehmens.
Unter seinem Management entwickelte sich das mittelständische Unternehmen in den letzten zwanzig Jahren zu einer international agierenden Firmengruppe und zum weltweit führenden Anbieter textiler Accessoires.
Das Unternehmen besitzt Fertigungsstätten und Vertriebsniederlassungen auf allen Kontinenten mit Ausnahme von Afrika. Diese rasante Entwicklung spiegelt sich auch in den Unternehmenskennzahlen wider. Mittlerweile ist Fraas in 26 Ländern zugegen und besitzt weltweit 12 eigene Vertriebsniederlassungen. Weltweit beschäftigt V. Fraas heute 550 Mitarbeiter, davon 350 an den Standorten in Deutschland. Lag der Umsatz vor zehn Jahren noch bei knapp 40 Millionen Mark, so ist inzwischen längst die 75 Millionen Euro-Marke erreicht worden.
Mit dem Anspruch auf Individualität und mit einer kompromisslosen Qualitätspolitik produziert V. Fraas heute erfolgreich gewebte und gestrickte Schals, die durch ein breites Angebot an bestickten Seidentüchern und hochmodernen textilen Accessoires ergänzt werden. Alle Produkte werden in der eigenen Designabteilung entworfen und unter Verwendung hochwertiger Rohmaterialien hergestellt.
In der Kernkollektion finden sich rund 500 verschiedene Artikel, die zudem in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich sind. Heute werden rund 250.000 Schals pro Woche hergestellt, die gesamte Produktionskapazität liegt bei zehn bis zwölf Millionen Stück jährlich.
Innovationskraft bewies V. Fraas im Jahr 1985 mit „CASHMINK“, dem ersten und bisher einzigen Acrylschal mit eigener Markenidentität. Es handelt sich dabei um eine Imitation von Kaschmir mit Hilfe von Acryl, was eine luxuriöse Warenoberfläche zu konsumgerechten Preisen ermöglicht. Dieses innovative Rezept von V. Fraas hat eine enorme Nachfrage ausgelöst. Unter der eingetragenen Marke CASHMINK sind bis heute stolze 50 Millionen Schals verkauft worden.
V. FRAAS GmbH
Orter Straße 6
95233 Helmbrechts / Wüstenselbitz
Tel.: 09252/703-0